Willkommen bei der
Süd-Ost

 

Leistbare Wohnungen – ein Anliegen, das man heute von allen Seiten hört. Die Idee und Umsetzung dieser Forderung geht auf die Jahre nach dem 1. Weltkrieg zurück. Daraus entstanden ist der Gemeinnützige Wohnungsbau in der Genossenschaftsform.

Ein Jahrhundert Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt

Zur Festschrift

Gegenstand und Zweck der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft “Süd-Ost”

 

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Wohnungen im eigenen und fremden Namen sowie die Schaffung von Wohnungseigentum. Örtlicher Geschäftsbereich ist Wien und Umgebung. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) zu verschaffen, sowie diese Wohnungen zu verwalten.

Aktuelles

Protokoll der 97. Generalversammlung vom 18.10.2024

der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Süd-Ost, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftung, 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 166, Firmenbuchnummer FN 93158y.
Die Generalversammlung wurde statutengemäß einberufen und den Mitgliedern die Einladung
namentlich am 05.10.2024 zugestellt.

Die Generalversammlung wurde um 16.00 Uhr einberufen und beginnt um 16.10 Uhr im
Vortragssaal der Volkshochschule PAHO, 1100 Wien, Ada-Christen-Gasse 2B.

Der Genossenschaft gehören am Tage der Generalversammlung 1.531 Mitglieder an. Die
Beschlussfähigkeit der Generalversammlung ist mit der Anwesenheit von 182 Mitgliedern inklusive
40 Vollmachten gern.§ 33 der Satzung gegeben.

Obmann KR Ing. Kveton eröffnet die Generalversammlung und begrüßt die Mitglieder.

Das komplette Protokoll finden Sie auf der Seite Info Service in der Dokumentenablage,
oder unter dem direkten Link: Protokoll 2024

Geplante Sanierungsarbeiten

 

Auf der Seite Info Service finden Sie eine Übersicht über die geplanten Sanierungsarbeiten der einzelnen Objekte in diesem Jahr.

Geplante Termine werden sofort nach dem Vorliegen bekannt gegeben. Bitte beachten Sie jedoch, daß geplante Termine vor allem bei Außenarbeiten von den dann herrschenden Wetterverhältnissen abhängen.

Hinweis: Letzte Aktualisierung für 2025 im Dezember 2024 nachgetragen.

Information zur Energieversorgung

Auf Basis der rasanten Entwicklungen am Strommarkt, insbesondere dem Verfall der Einspeisetarife, hat eine intensive Prüfung ergeben, dass eine wirtschaftliche Gesamtlösung jetzt und auch mittelfristig für die Genossenschafter nicht darstellbar ist.

Wir haben daher, wie angekündigt, unsere Richtlinie für die Genehmigung von Individuallösungen für PV-Anlagen entwickelt.

Das Dokument finden Sie auf der Seite Info Service in der Dokumenten Ablage
oder direkt mit folgenden Link PV-Genehmigung

Ähnliches gilt auch für den Bereich Wärme:
Auf Grund vieler gesetzlichen Vorgaben bei Alternativ-Lösungen arbeiten wir an Richtlinien für die Genehmigung von Individuallösungen.

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter
Eine Anmerkung zu unseren früheren  Covid-19 Sicherheitsbestimmungen an dieser Stelle:
Es findet wieder regulärer PARTEIENVERKEHR statt.
Aufrecht bleibt hingegen folgende Maßnahme:
Sprechstunden des Obmannes sind ausschließlich mit vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung  für Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis

 

 

 

 

 

 

Sprechstunden des Obmanns

 

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter
Eine Anmerkung zu unseren früheren  Covid-19 Sicherheitsbestimmungen an dieser Stelle:
Es findet wieder regulärer PARTEIENVERKEHR statt.

 

Aufrecht bleibt hingegen folgende Maßnahme:
Sprechstunden des Obmannes sind ausschließlich mit vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung möglich.

 

 
Wir danken für Ihr Verständnis

Dessen ungeachtet bearbeiten wir natürlich Anfragen und Schadensmeldungen. Bitte übermitteln Sie diese schriftlich, nach Möglichkeit per
E-mail: office@wg-suedost.at
Oder nutzen Sie Briefpost, Sie können auch unseren Briefkasten neben der Eingangstüre verwenden. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so rasch wie möglich zu bearbeiten.