Festschrift

100 Jahre “Süd-Ost”

Ein Jahrhundert Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt

 

Wie alles begann

 

In den Jahren nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, begann eine besondere Erfolgsgeschichte auf dem Laaer Berg. Was einst von Schrebergärten geprägt war, entwickelte sich zu einer blühenden Wohnsiedlung, die das Fundament für das legte, was wir heute stolz unsere Genossenschaft “Süd-Ost” nennen.

 

 

 

Diese Entwicklung war eine direkte Antwort auf die dringenden Bedürfnisse der Zeit. Nach dem Krieg kehrten viele Menschen in eine zerstörte Welt zurück, in der Wohnraum und Lebensmittel knapp waren. Um den Kriegsheimkehrern eine Perspektive zu bieten, wurde der Laaer Berg mit Wohnhäusern bebaut. Es war mehr als nur eine Siedlung – es war eine Gemeinschaft für Selbstversorger, die auf Zusammenhalt und Eigeninitiative setzte. Die ersten 215 Wohneinheiten wurden speziell für diese Situation entwickelt, wobei sogar der berühmte Architekt Adolf Loos einen Entwurf vorlegte. Die Idee, Wohnen und Gärtnern zu verbinden, war damals bahnbrechend und sollte die Bewohner in ihrer Selbstversorgung unterstützen, um die prekäre Ernährungslage nach dem Ersten Weltkrieg zu bewältigen.
Der Laaer Berg war von Anfang an mehr als nur ein Wohnort – er wurde zum Zuhause, ein kleines Paradies in einer unruhigen Zeit. Die damals entstandene Idee von leistbarem Wohnraum war kein vorübergehendes Projekt, sondern der Beginn einer Mission, die sich über Generationen fortsetzt.
Die Gründungsidee lebt weiter
Heute, 100 Jahre später, ist unsere Genossenschaft “Süd-Ost” nach wie vor fest in ihren Ursprüngen verwurzelt. Unser Ziel, leistbaren Wohnraum für unsere Genossenschafter und ihre Nachkommen zu schaffen und zu erhalten, steht noch immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Tradition ist jedoch nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der Vergangenheit, sondern ein fortwährendes Versprechen an die Zukunft.
Während sich die Welt um uns herum verändert, bleiben die Grundwerte unserer Genossenschaft konstant: Solidarität, Gemeinschaft und das Bestreben, für alle Generationen bezahlbare Lebensräume zu schaffen. Unsere Projekte werden stets mit Bedacht auf soziale Bedürfnisse und technische Innovationen geplant und realisiert, um sicherzustellen, dass sie auch den heutigen Anforderungen gerecht werden.
Ein Ort des familiären Miteinanders
Besonders stolz sind wir darauf, dass es uns über all die Jahre hinweg gelungen ist, das familiäre Miteinander zu bewahren, das den Laaer Berg so besonders macht. Unter dem Motto „Einmal Laaer Berg, immer Laaer Berg“ kehren auch viele, die zwischenzeitlich weggezogen sind, wieder in unsere Siedlung zurück. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine symbolische Geste – sie zeigt, dass der Laaer Berg für viele weit mehr ist als nur eine Adresse. Er ist Heimat, ein Ort des Zusammenhalts und des gegenseitigen Unterstützens.
Unsere Genossenschaft ist in den vergangenen 100 Jahren gewachsen, aber der familiäre Charakter ist geblieben. Dies verdanken wir dem Engagement aller, die sich aktiv für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Siedlung eingesetzt haben und immer noch einsetzen. Jedes neue Projekt, jede neue Wohneinheit ist ein weiterer Schritt in Richtung einer Zukunft, die auf den gleichen Werten basiert, die uns seit einem Jahrhundert leiten.
Blick in die Zukunft
Auch in den kommenden Jahren werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, Wohnraum zu schaffen, der nicht nur bezahlbar, sondern auch zukunftsfähig ist. Nachhaltigkeit und Innovation gehen dabei Hand in Hand. Wir sind uns bewusst, dass es unsere Aufgabe ist, den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden – sei es durch umweltfreundliche Bauweisen, energiesparende Technologien oder die Schaffung von Gemeinschaftsräumen, die den sozialen Zusammenhalt weiter fördern.
Doch eines bleibt immer im Zentrum unseres Handelns: das Wohl unserer Genossenschafter. Denn ohne sie wäre die Geschichte des Laaer Bergs nicht das, was sie heute ist.
Dank und Ausblick
Zum 100-jährigen Jubiläum möchten wir all jenen danken, die unsere Genossenschaft “Süd-Ost” über die Jahre hinweg unterstützt haben. Sei es durch Engagement in der Gemeinschaft, durch die Weitergabe unserer Werte oder durch die Arbeit an neuen Projekten – jeder Beitrag ist ein Teil der Geschichte, die wir gemeinsam schreiben.
Mit Stolz blicken wir zurück auf das Erreichte und mit Zuversicht in die Zukunft. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass der Laaer Berg auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort bleibt, an dem sich Menschen zu Hause fühlen, an dem sie zusammenkommen und eine Gemeinschaft bilden, die weit mehr ist als nur eine Siedlung.
Im Namen des gesamten Teams der
Auf die nächsten 100 Jahre!